Online-Psychotherapie

Online-Psychotherapie – flexibel & sicher

Psychotherapeutische Hilfe, wann und wo Du sie brauchst – ohne Wartezeit.

Schnell

Kurze Wartezeiten: Erstes Kennenlernen zeitnah online vereinbaren.

Bequem

Von zu Hause in vertrauter Umgebung – ohne lange Wege.

Kindgerecht

Altersgerechte Sprache, Übungen & Pausen. Eltern werden nach Bedarf einbezogen.

Sicher

Zertifizierte Videosprechstunde, DSGVO-konform, keine Aufzeichnung.

Du möchtest über das sprechen, was Dich belastet – ganz in Ruhe, von zu Hause und ohne lange Wege? In der Onlinetherapie bauen wir Schritt für Schritt hilfreiche Strategien auf: Atem- und Entspannungsübungen, kleine Alltags-Challenges, kreative Aufgaben (z. B. Zeichnen) und kurze Skill-Einheiten, die Du jederzeit üben kannst.

Hinweis: In akuten Krisen wende Dich bitte an die 112, den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder die TelefonSeelsorge (0800 111 0 111).

Ablauf der Onlinetherapie

Strukturiert, flexibel & vertraulich.

  1. Kontaktaufnahme & Erstgespräch

    Via Video oder Telefon – unverbindlich und flexibel.

  2. Gemeinsame Zielfindung

    Erste Einschätzung Deines Anliegens, Technik-Check & Ablauf.

  3. Regelmäßige Sitzungen

    Per Video (Sprechstunde Online) wöchentlich; Frequenz bei Bedarf anpassbar.

  4. Abrechnung

    Monatlich gemäß GOP/GOÄ, Selbstzahler/privat.

Häufige Fragen zur Onlinetherapie

Wie funktioniert Onlinetherapie?
Onlinetherapie findet per sicherer Videositzung statt. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ziele und Termine. Du erhältst einen Zugangslink, loggst dich zum vereinbarten Zeitpunkt ein und wir arbeiten in vertraulichem Rahmen – ganz ohne Anfahrt.
Ist Onlinetherapie genauso wirksam wie Vor-Ort-Therapie?
Für viele Themen (z. B. Depression, Angst, Stressbewältigung) zeigt die Forschung vergleichbare Wirksamkeit von Online- und Präsenzsitzungen. Entscheidend sind passende Methoden, klare Ziele und eine stabile therapeutische Beziehung.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Ein ruhiger, ungestörter Ort, stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (Laptop, Tablet oder Smartphone) genügen. Kopfhörer mit Mikro verbessern die Tonqualität. Du erhältst vorab eine kurze Anleitung und einen Testlink.
Was kostet Onlinetherapie und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Abrechnung erfolgt transparent nach vereinbartem Honorarsatz. In der Regel handelt es sich um Selbstzahler-Leistungen; private Kassen/Beihilfe erstatten teils nach Einzelfall. Du bekommst eine Rechnung, die du bequem per Überweisung begleichen kannst.
Ist Onlinetherapie auch für Kinder/Jugendliche geeignet?
Ja, je nach Fragestellung und Entwicklungsstand. Wichtig sind ein passender Rahmen, Einbindung der Sorgeberechtigten und klare Absprachen. Gern klären wir im Erstgespräch, ob Online-Sitzungen sinnvoll sind.
Ist Onlinetherapie DSGVO-konform und sicher?
Es werden datenschutzkonforme, verschlüsselte Video-Tools verwendet. Inhalte bleiben vertraulich; es gelten Schweigepflicht und DSGVO. Hinweise zum Datenschutz und zur Datenspeicherung erhältst du vorab in schriftlicher Form.