Therapieablauf

Therapieablauf

Vom Erstgespräch über Probatorik & Diagnostik bis zum strukturierten Therapieverlauf – mit Schweigepflicht & Datenschutz – und einem guten Abschluss. Auf Wunsch auch online.

Therapieablauf

1. Erstgespräch

Kennenlernen · Anliegen · Rahmen

Unverbindliches Kennenlernen mit Raum für Fragen (Termine, Kostenübernahme, Online-Option). Wir schaffen eine sichere Basis für die Zusammenarbeit.

2. Probatorik & Diagnostik

Passung · Ziele · Planung

Mehrere Sitzungen zur Prüfung der Indikation, Diagnostik und Zielklärung. Bei Kindern Einbezug der Eltern/Bezugspersonen; Jugendliche ab 15 entscheiden selbst.

3. Therapie (Verlauf)

1–2× pro Woche · 50 Minuten

Regelmäßige Sitzungen, zielorientiert und transparent. Evidenzbasierte Methoden, alters- und situationsgerecht. Eltern werden in Intervallen einbezogen.

4. Schweigepflicht & Datenschutz

§203 StGB · Patientengeheimnis

Verschwiegenheit gilt auch gegenüber sorgeberechtigten Eltern/Bezugspersonen, sofern keine Einwilligung vorliegt. Ausnahmen nur bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.

5. Abschluss der Therapie

Reflexion · Stabilisierung · Booster

Gemeinsame Bilanz: Was hat geholfen? Welche Strategien stärken den Alltag? Optional „Booster“-Sitzungen oder längere Abstände zur Rückfallprophylaxe.

Transparente Rahmenbedingungen

Dauer & Frequenz: 50 Minuten pro Sitzung; meist 1–2 Termine pro Woche. Kurzzeittherapie häufig 12–24, Langzeittherapie bis zu 60 Sitzungen – abhängig vom Bedarf.

Einbezug von Eltern/Bezugspersonen: Bei Kindertherapien regelmäßige Elterntermine. Jugendliche ab 15 Jahren entscheiden selbst über Einbezug.

Methoden: Evidenzbasierte Verfahren (z. B. kognitive, verhaltenstherapeutische & emotionsfokussierte Bausteine), alters- & zielgerecht kombiniert.

Online-Erstgespräch (optional)

Auf Wunsch kann das Erstgespräch sicher & DSGVO-konform online stattfinden. Ihr/Sie erhaltet vorab kurze Technik-Hinweise (Browser, Kamera/Mikro, ruhiger Ort).

Vorteile: flexibel, zeitsparend, barrierearm – besonders praktisch für Elterntermine oder lange Anfahrtswege.

Häufige Fragen

Wie lange dauert eine Therapie insgesamt?

Je nach Anliegen: Kurzzeit 12–24 Sitzungen, Langzeit bis zu 60. Wir stimmen Dauer & Verlauf transparent auf die Ziele ab.

Ist ein Erstgespräch auch online möglich?

Ja, über eine sichere, DSGVO-konforme Videolösung. Eine kurze technische Anleitung erhaltet ihr/Sie vorab.

Wie werden Eltern/Bezugspersonen einbezogen?

Bei Kindertherapien finden regelmäßige Elterntermine statt. Jugendliche ab 15 Jahren entscheiden selbst über Einbezug & Umfang.

Was passiert nach dem Abschluss?

Wir planen Stabilisierung und optional Booster-Sitzungen oder längere Abstände, um Fortschritte zu sichern.